Adaptive Schweißregelung

Die SDFS entwickelt gemeinsam mit ausgewählten Partnerunternehmen am Campus Buschhütten eine adaptive Schweißregelung. Dabei wird der neue Telekommunikationsstandard 5G als Befähiger für KI-basierte Echtzeitregelungen in industriellen Anwendungen genutzt. Im Rahmen des Forschungsprojekts 5GROW wird 5G verwendet, um eine kabellose Echtzeitanpassung der Robotertrajektorie und verschiedener Schweißparameter mittels KI und Bilderkennung sicherzustellen, wenn die zu verschweißenden Geometrien aufgrund von Maßabweichungen der Fügeteile schwanken. Damit können die Defizite bisheriger Steuer- und Regelungstechnik bei der Reproduzierbarkeit von idealen Schweißbahnen bei der Aneinanderreihung von Toleranzketten zufällig kombinierter Fügeteilen überwunden werden. Der Lösungsansatz ist insbesondere dann relevant, wenn Geometrieschwankungen von Fügeteilen in den Vorprozessen nicht zu vermeiden sind. So können die einzelnen Fügeteile zwar innerhalb der jeweiligen Toleranz liegen, die Aneinanderreihung von Toleranzketten bei zufällig kombinierten Fügeteilen führt jedoch zu starken Schwankungen der zu verschweißenden Geometrien. Durch die in 5GROW geschaffene adaptive Schweißregelung wird nun sowohl die Effizienz automatisierter Prozesse als auch die Qualität der Produkte verbessert. Darüber hinaus werden beispielsweise manuelle Prozesseingriffe oder Ausschuss reduziert. Die Innovation besteht damit im Wesentlichen in der Kombination der Zukunftstechnologien 5G und KI, um eine kabellose Echtzeitregelung von automatisierten, robotergeführten Prozessen zu ermöglichen.

011

Grundlehrgang Metall

Inhalte

Inhalte

Zielgruppen

Schüler, Praktikanten, Auszubildende, Studierende

Teilnehmer

max. 6

Vorraussetzungen

keine

Dauer

15 Tage

Ansprechpartner

Frank Schuchardt (Achenbach Buschhütten)

Die Übersicht, über die angebotenen Aus- und Weiterbildungsmodule wird laufend ergänzt. Alle Veranstaltungen finden im Campus Buschhütten statt. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie ein Zertifikat mit den Inhalten und Zielen des entsprechenden Moduls. Wenn Sie weitere Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte an Dr.-Ing. Mario Penzkofer (info@slb-ausbildung.nrw).

010

Grundlehrgang Schweißen

Inhalte

Inhalte

Zielgruppen

Auszubildende, Studierende, Ausbilder, Facharbeiter, Meister, Entscheider

Teilnehmer

max. 2

Vorraussetzungen

keine

Dauer

5 Tage

Ansprechpartner

Frank Schuchardt (Achenbach Buschhütten)

Die Übersicht, über die angebotenen Aus- und Weiterbildungsmodule wird laufend ergänzt. Alle Veranstaltungen finden im Campus Buschhütten statt. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie ein Zertifikat mit den Inhalten und Zielen des entsprechenden Moduls. Wenn Sie weitere Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte an Dr.-Ing. Mario Penzkofer (info@slb-ausbildung.nrw).

009

Berufsbildung 4.0

Inhalte

Inhalte

Zielgruppen

Ausbilder, Meister, Entscheider

Teilnehmer

max. 25

Vorraussetzungen

Ausbilderschein

Dauer

5 Nachmittage (14 – 18 Uhr)

Ansprechpartner

Prof. Dr. phil. Ralph Dreher (TVD)

Die Übersicht, über die angebotenen Aus- und Weiterbildungsmodule wird laufend ergänzt. Alle Veranstaltungen finden im Campus Buschhütten statt. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie ein Zertifikat mit den Inhalten und Zielen des entsprechenden Moduls. Wenn Sie weitere Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte an Dr.-Ing. Mario Penzkofer (info@slb-ausbildung.nrw).

008

Grundlagenschulung Projektmanagement

Inhalte

Inhalte

Zielgruppen

Auszubildende, Studierende, Ausbilder, Facharbeiter, Meister, Entscheider

Teilnehmer

max. 8

Vorraussetzungen

keine

Dauer

1 Tag

Ansprechpartner

Dr.-Ing. Mario Penzkofer (Achenbach Buschhütten)

Die Übersicht, über die angebotenen Aus- und Weiterbildungsmodule wird laufend ergänzt. Alle Veranstaltungen finden im Campus Buschhütten statt. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie ein Zertifikat mit den Inhalten und Zielen des entsprechenden Moduls. Wenn Sie weitere Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte an Dr.-Ing. Mario Penzkofer (info@slb-ausbildung.nrw).

007

Basislehrgang Lean Management

Inhalte

Inhalte

Zielgruppen

Auszubildende, Studierende, Ausbilder, Facharbeiter, Meister, Entscheider

Teilnehmer

max. 12

Vorraussetzungen

keine

Dauer

1 Tag

Ansprechpartner

Dr.-Ing. Mario Penzkofer (Achenbach Buschhütten)

Die Übersicht, über die angebotenen Aus- und Weiterbildungsmodule wird laufend ergänzt. Alle Veranstaltungen finden im Campus Buschhütten statt. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie ein Zertifikat mit den Inhalten und Zielen des entsprechenden Moduls. Wenn Sie weitere Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte an Dr.-Ing. Mario Penzkofer (info@slb-ausbildung.nrw).

006

Condition Monitoring

Inhalte

Inhalte

Zielgruppen

Auszubildende, Studierende, Ausbilder, Lehrer, Facharbeiter

Teilnehmer

max. 4

Vorraussetzungen

keine

Dauer

1 Tag

Ansprechpartner

Frank Schuchardt (Achenbach Buschhütten)

Die Übersicht, über die angebotenen Aus- und Weiterbildungsmodule wird laufend ergänzt. Alle Veranstaltungen finden im Campus Buschhütten statt. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie ein Zertifikat mit den Inhalten und Zielen des entsprechenden Moduls. Wenn Sie weitere Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte an Dr.-Ing. Mario Penzkofer (info@slb-ausbildung.nrw).

005

Aufbaulehrgang Generative Fertigung - 3D Metalldruck

Inhalte

Inhalte

Zielgruppen

Auszubildende, Studierende, Ausbilder, Lehrer, Facharbeiter, Meister

Teilnehmer

max. 4

Vorraussetzungen

Teilnahme an Modul 004 oder tiefergehende CAD-Kenntnisse

Dauer

5 Tage

Ansprechpartner

Michael Dyllus (Achenbach Buschhütten)

Die Übersicht, über die angebotenen Aus- und Weiterbildungsmodule wird laufend ergänzt. Alle Veranstaltungen finden im Campus Buschhütten statt. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie ein Zertifikat mit den Inhalten und Zielen des entsprechenden Moduls. Wenn Sie weitere Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte an Dr.-Ing. Mario Penzkofer (info@slb-ausbildung.nrw).

004

Basislehrgang Generative Fertigung - 3D Kunststoffdruck

Inhalte

Inhalte

Zielgruppen

Schüler, Praktikanten, Auszubildende, Studierende, Ausbilder, Lehrer

Teilnehmer

max. 10

Vorraussetzungen

keine

Dauer

5 Tage

Ansprechpartner

Simon Schneider (TVD)

Die Übersicht, über die angebotenen Aus- und Weiterbildungsmodule wird laufend ergänzt. Alle Veranstaltungen finden im Campus Buschhütten statt. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie ein Zertifikat mit den Inhalten und Zielen des entsprechenden Moduls. Wenn Sie weitere Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte an Dr.-Ing. Mario Penzkofer (info@slb-ausbildung.nrw).

001

Computergestützte Baugruppenmontage

Inhalte

Inhalte

Zielgruppen

Auszubildende, Studierende, Ausbilder, Lehrer, Facharbeiter, Meister

Teilnehmer

max. 10

Vorraussetzungen

keine

Dauer

5 Tage

Ansprechpartner

Alexander Könke (TVD)

Die Übersicht, über die angebotenen Aus- und Weiterbildungsmodule wird laufend ergänzt. Alle Veranstaltungen finden im Campus Buschhütten statt. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie ein Zertifikat mit den Inhalten und Zielen des entsprechenden Moduls. Wenn Sie weitere Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte an Dr.-Ing. Mario Penzkofer (info@slb-ausbildung.nrw).

003

Aufbaulehrgang KI in der Steuerung von Produktionsanlagen

Inhalte

Inhalte

Zielgruppen

Auszubildende, Studierende, Ausbilder, Lehrer, Facharbeiter, Meister

Teilnehmer

max. 8

Vorraussetzungen

Teilnahme an Modul 002

Dauer

5 Tage

Ansprechpartner

Dr. Natali Becker (TVD)

Die Übersicht, über die angebotenen Aus- und Weiterbildungsmodule wird laufend ergänzt. Alle Veranstaltungen finden im Campus Buschhütten statt. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie ein Zertifikat mit den Inhalten und Zielen des entsprechenden Moduls. Wenn Sie weitere Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte an Dr.-Ing. Mario Penzkofer (info@slb-ausbildung.nrw).

002

Basislehrgang KI für Auszubildende

Inhalte

Inhalte

Zielgruppen

Schüler, Praktikanten, Auszubildende, Studierende, Ausbilder

Teilnehmer

max. 8

Vorraussetzungen

keine

Dauer

3 Tage

Ansprechpartner

René Sauer & Fabian Steinberg (SDFD)

Die Übersicht, über die angebotenen Aus- und Weiterbildungsmodule wird laufend ergänzt. Alle Veranstaltungen finden im Campus Buschhütten statt. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie ein Zertifikat mit den Inhalten und Zielen des entsprechenden Moduls. Wenn Sie weitere Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte an Dr.-Ing. Mario Penzkofer (info@slb-ausbildung.nrw).